Archiv der Kategorie: Ortsbeiräte

Wim-Duisenberg-Platz wie weiter gestalten?

Der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird gebeten, Auskunft darüber zu erteilen, wie die Anwohnenden den Wim-Duisenberg-Platz mit weiter gestalten können? Wer ist die anzusprechende Person oder Institution? Welche Funktion hat das Loch im Platz? Sollte der eingefasste Bereich ein … Weiterlesen

Soziale Infrastruktur in Rödelheim-West in den Mittelpunkt und sicherstellen

Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und die farbechten/DIE LINKE im Ortsbeirat 7   Der Magistrat wird aufgefordert, zeitnah und umgehend eine Priorisierung des Ausbaus der sozialen Infrastruktur für den wachsenden Stadtteil vorzunehmen. Dazu gehört u.a. und dringlich: … Weiterlesen

Sportstätten für den wachsenden Stadtteil sichern und neue Sportstätten schaffen

Anfrage an den Magistrat Bezug: B 372 vom 7.10.2024, ST 2337 vom 10.10.2022 Der Magistrat wird gebeten, folgende Fragen zu beantworten: Wie gesichert ist das Fußballgelände des 1.FC Rödelheim e.V. angesichts der Pläne des Bundesverkehrsministers und der hessischen Landesregierung, die … Weiterlesen

Immobilie der Sparkasse Praunheim endlich nutzen

Bezug: Auskunftsersuchen vom 14.03.2023, V 628, entstanden aus Vorlage: OF 267/7 vom 27.02.2023, ST 496 vom 08.03.2024 Der Magistrat wird gebeten, seinen bereits bestehenden Kontakt zur Eigentümerin der Immobilie der ehemaligen Sparkasse Praunheim nachdrücklich  dahingehend zu nutzen, dass das leer stehende Gebäude … Weiterlesen

Hilfen bei Brandschutzauflagen der Kinder- und Jugendeinrichtung RAUM umgehend realisieren

Anregung an den Magistrat Der Magistrat wird gebeten, die Situation für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im RAUM schnellstmöglich zu verbessern, indem die Räume, die seit kurzem wegen fehlendem Brandschutz gesperrt sind, zu sanieren. Begründung: Der RAUM für Kinder … Weiterlesen

Transparenz bei der Vertragsgestaltung bezüglich der Geflüchteten-Unterkunft „In der Au 28-22“

Anfrage an den Magistrat   Bei der Vorstellung in der OBR-Sitzung der neuen Unterkunft für Geflüchtete In der Au 18-22 am 29.10.2024 wurde seitens der Verwaltung maximale Transparenz versprochen. Diese Transparenz muss auch für die vertragliche Ausgestaltung gelten, weshalb der … Weiterlesen

„Wider das Vergessen III“ Den Platz vor dem Haupteingang der Frankfurter Messe nach der Künstlerin Teofila und ihrem Ehemann, dem Literaturkritiker Marcel in ‚Reich-Ranicki-Platz‘ zu benennen

Änderungsantrag zur OF 945 der Fraktionen von CDU, FDP und Die LINKE im Ortsbeirat 2 Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, den Platz vor dem Messehaupteingang nach der Künstlerin Teofila „Tosia“ (1920-2011) und … Weiterlesen

„Wider das Vergessen II“ Die ‚Gedenktafel zur Erinnerung an die Reichsprogromnacht 1938‘ vor der Messehalle sichtbar und würdevoll gestalten

Änderungsantrag zur OF 945 der Fraktionen von CDU, FDP und Die LINKE im Ortsbeirat 2 Der Ortsbeirat wolle beschließen: in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde FFM, der Messe Frankfurt und dem Ortsbeirat 2/ den Antragstellern ein tragfähiges Konzept zu entwickeln und … Weiterlesen

„Wider das Vergessen I“ Benennung des Platzes vor der Festhalle der Frankfurter Messe nach Trude und Berthold Simonsohn

Änderungsantrag zur OF 945 der Fraktionen von CDU, FDP und Die LINKE im Ortsbeirat 2 Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird gemäß § 3 Absatz 3 Satz 2 Ziffer 1 der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte aufgefordert, den Platz vor der Frankfurter Festhalle nach der Zeitzeugin des Nationalsozialismus, der … Weiterlesen

Wann kommt der nächste Güterzug am Bockenheimer Güterbahnhof? Fast 40 Jahre nach der Schließung des Bockenheimer Güterbahnhofs und dem Bau des Ökohauses Kasseler Straße 1a dafür sorgen, dass das Ende der Salvador-Allende-Straße und vor der Kasseler Straße 1a endlich barrierefrei ausgebaut wird

Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird beauftragt Die Straße vor dem Ökohaus auf der Kasseler Straße 1a und die Salvador-Allende-Straße Hausnummer 1 bis zur Hersfelder Straße fußgängerfreundlich und barrierefrei auszubauen Begründung: An dem Weg in der Salvador-Allende-Straße befindet sich … Weiterlesen